Ihr Shop-Inhalt wird jetzt geladen ...

Informationen für die digitalen Aufnahmen zum Hochladen

Schrit-für-Schritt-Plan: Fotos und Videos Ihrer Immobilie

1. Allgemeine Hinweise

  • Verwenden Sie eine gute Kamera oder ein Smartphone mit hoher Auflösung.
  • Achten Sie auf ausreichend Tageslicht, um Details sichtbar zu machen.
  • Halten Sie die Räume möglichst aufgeräumt, damit die Bausubstanz gut erkennbar ist.
  • Öffnen oder entfernen Sie keine Bauteile, Teppiche oder Bodenbeläge (Vermeidung von Schadstofffreisetzung und Beschädigungen).

2. Außenaufnahmen

Fotos:

  • Gesamtansicht: Fotografieren Sie jede Gebäudeseite vollflächig, sodass das gesamte Haus erkennbar ist.
  • Detailaufnahmen:
  • Dach: Nahaufnahmen von Dachflächen, Dachrinnen, Fallrohren.
  • Fenster: Jedes Fenster einzeln und im Detail (inkl. Fensterzwischenräume).
  • Sockel: Den Bereich zwischen Boden und Hauswand.
  • Eingangstür: Gesamtansicht und Details.
  • Fassaden: Besonderheiten, Risse oder auffällige Stellen.
  • Grundstück: Übersichtsfoto vom Grundstück und Zufahrtsbereich.

Videos:

  • Einmal um das Haus gehen und dabei alle Seiten filmen.
  • Besonderheiten oder Schäden langsam abfilmen.

3. Innenaufnahmen

Fotos:

  • Alle Räume: Je Raum mindestens ein Übersichtsbild von der Tür aus, zusätzlich Detailaufnahmen von:
  • Boden: Sichtbare Flächen, ohne Teppiche oder PVC-Bahnen zu entfernen.
  • Wände und Decken: Jede Wand und Decke, besonders bei sichtbaren Schäden.
  • Fenster und Rolladenkästen: Detailaufnahmen.
  • Innentüren: Jede Tür einzeln.
  • Kamin: Gesamte Ansicht und Details.
  • Bäder: Von allen Seiten, inklusive Armaturen und Sanitärbereiche.
  • Dachboden: Übersicht und Details, ohne Bauteile zu öffnen.
  • Keller: Wände, Böden und Besonderheiten, wie Feuchtigkeitsstellen.

Videos:

  • Raum für Raum: Filmen Sie jeden Raum, beginnend an der Tür, und schwenken Sie langsam durch den Raum, um einen Gesamteindruck zu vermitteln.
  • Keller und Dachboden: Übersichtsaufnahme, keine Bauteile öffnen.

4. Schadensdokumentation

  • Fotos: Machen Sie gezielte Detailaufnahmen von bereits bekannten oder sichtbaren Schäden (z. B. Risse, Feuchtigkeit, Schimmel, Abplatzungen).
  • Videos: Zeigen Sie die betroffenen Bereiche in einem kurzen Clip und beschreiben Sie, falls möglich, die Auffälligkeit.

5. Nachhaltige Hinweise

  • Vermeiden Sie das Öffnen von Bauteilen oder das Entfernen alter Materialien, um die Freisetzung möglicher Schadstoffe zu verhindern.
  • Fassen Sie sich kurz, aber zeigen Sie alle relevanten Details – das spart Energie und Datenvolumen bei der Übermittlung.

6. Zusätzliche Tipps

  • Benennen Sie die Dateien sinnvoll (z. B. „EG_Wohnzimmer_Wand_Nord.jpg“), um die Zuordnung zu erleichtern.
  • Halten Sie alle Aufnahmen in chronologischer Reihenfolge, um einen strukturierten Überblick zu ermöglichen.

Mit diesen Aufnahmen ermöglichen Sie eine fundierte, nachhaltige und gesundheitsbewusste Beratung durch die Hausexperten. So profitieren Sie von einer effizienten Analyse und erhalten gezielte Empfehlungen für Ihr nachhaltiges Wohnen.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.